Titre de l'ouvrage et éditeur
L’Office franco-allemand pour la Jeunesse et l’interculturel. Significations et usages d’une notion plurivoque
Type de l'ouvrage
Type
Ouvrages et chapitres d'ouvrage
Date
Auteurs
Urian Casabianca
Pages
402
Langue de l'ouvrage
français
Résumé

L’interculturel est une notion devenue particulièrement commune et l’apprentissage interculturel a été placé au cœur de nombreux programmes de formation scolaire comme extra-scolaire. Néanmoins, ce terme bien connu cache une grande polysémie renvoyant à diverses approches tant théoriques que pratiques. Après avoir distingué trois paradigmes dans le champ interculturel – culturaliste, interprétatif et déconstructionniste –, le travail examine les significations et les usages que prend le terme « interculturel » dans le contexte de l'Office franco-allemand pour la Jeunesse (OFAJ). Pour ce faire, cette thèse analyse la littérature abondante produite à ce sujet par des groupes de recherche associés à l’OFAJ depuis les années 1970 et entreprend une étude empirique des formations de base à l’animation interculturelle certifiées par l’OFAJ, dont l’objectif est de former les futurs animateurs et animatrices des rencontres franco-allemandes et internationales de jeunes. Le travail révélant une coexistence involontaire voire paradoxale de diverses acceptions de l’interculturel, deux stratégies didactiques sont finalement formulées afin d’encourager les praticien·nes de l’interculturel à se saisir activement de la plurivocité de l’interculturel. La publication comprend un résumé conséquent en allemand.

Der Begriff Interkulturalität ist mittlerweile sehr geläufig und das interkulturelle Lernen steht im Mittelpunkt vieler schulischer und außerschulischer Bildungsprogramme. Dennoch verbirgt sich hinter diesem bekannten Begriff eine große Polysemie, die sich auf verschiedene theoretische und praktische Ansätze bezieht. Nach der Unterscheidung von drei Paradigmen im interkulturellen Feld - kulturalistisch, interpretativ und dekonstruktivistisch - untersucht die Arbeit die Bedeutungen und Verwendungen des Begriffs "interkulturell" im Kontext des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW). Zu diesem Zweck analysiert die Dissertation die umfangreiche Literatur, die zu diesem Thema seit den 1970er Jahren von mit dem DFJW assoziierten Forschungsgruppen produziert wurde, und unternimmt eine empirische Untersuchung der vom DFJW zertifizierten Grundausbildungen in interkultureller Jugendarbeit, deren Ziel es ist, zukünftige Betreuer und Betreuerinnen von deutsch-französischen und internationalen Jugendbegegnungen auszubilden. Da die Arbeit eine ungewollte und sogar paradoxe Koexistenz verschiedener Bedeutungen von Interkulturalität aufzeigt, werden schließlich zwei didaktische Strategien formuliert, die interkulturelle Praktiker/innen dazu ermutigen sollen, die Vielgestaltigkeit der Interkulturalität aktiv aufzugreifen. Die Publikation enthält eine umfangreiche Zusammenfassung in deutscher Sprache.

Tag
Etat
Publiée