Thèmes de recherche
- Le drame bourgeois en 18e ciècle
- la littérature interculturelle
- théâtre en Allemagne et en France : réfugiés et migration
Responsabilités pédagogiques
Responsable du master trinational « Histoire de la littérature, de la culture et de la langue dans l’espace d’expression allemande » (HisCLLEEA) et du PhD-track « Interculturalité des littératures, des médias et des organisations » (avec Hans-Jürgen Lüsebrink) à l’Université de la Sarre.
Publications
Monographies
Zeitenwandel als Familiendrama. Genre und Politik im Theater des 18. Jahrhunderts. Bielefeld : Aisthesis, 2018
Wissenschaft und Weiblichkeit. Die Studentin in der Literatur der Jahrhundertwende. Göttingen: Wallstein, 2004.
Édition critique
Lou Andreas-Salomé: Jutta. Erzählung. Taching am See : MedienEdition Welsch, 2020.
Directions d’ouvrages collectifs
Sklavenaufstände in der Literatur / Les Révoltes d’esclaves dans la littérature. Wiesbaden : Springer, 2020 (avec Natascha Ueckmann).
Lou Andreas-Salomé: Zwischenwege in der Moderne / Sur les chemins de traverse de la modernité. Taching am See : MedienEdition Welsch, 2019 (avec Britta Benert).
Transkulturalität sur scène: Zum Theater in Frankreich und Deutschland um die Jahrtausendwende. Dossier, Lendemains 40 (2016), no. 160 (avec Natascha Ueckmann).
http://periodicals.narr.de/index.php/Lendemains/issue/view/212
Aufgeklärte Zeiten? Religiöse Toleranz und Literatur. Berlin: Erich Schmidt, 2011 (avec Insa Wilke et Nina Gülcher).
Simone de Beauvoir – Schreiben zwischen Theorie und Erzählung. Querelles-Jahrbuch 15 (2010) (avec Stephanie Bung).
Articles
« Nachwort », in: Johann Christoph Gottsched: Sterbender Cato. Ed. par Horst Steinmetz. Stuttgart : Reclam, 2020, pp. 152–167.
« Flucht im Raum des Theaters. Ein Blick auf aktuelle deutschsprachige Theatertexte: Zaimoglu/Senkel, Höner, Schuberth, Jelinek », in : Fluchtraum Europa. Ed. par Patricia Oster-Stierle et Christoph Vatter. Saarbrücken 2020, pp. 255–269.
« ‚Flüchtlinge‘? Das Problem von Unsichtbarkeit und Sichtbarmachung im Theater. Ein vergleichender Blick auf den deutschsprachigen Raum », in : Zur Dynamik des Flüchtens in der Romania. Ed. par Maria Lieber et Christoph OIiver Mayer. Frankfurt/M. 2020, pp. 217–231.
« Metamorphosen des Körpers im Medium des Hörspiels: Yoko Tawadas Orpheus oder Izanagi (1997), in : Corps-frontière. Perspectives littéraires, artistiques et anthropologiques. Ed. par Hélène Barrière et Susanne Böhmisch. Cahiers d'Études germaniques 78 (2020), 1, pp. 163-172.
« Kommentar: Lou Andreas-Salomés „Mein Bekenntniß zum heutigen Deutschland“ (1934) », in : Lou Andreas-Salomé: Zwischenwege in der Moderne / Sur les chemins de traverse de la modernité. Ed. par Britta Benert et Romana Weiershausen. Taching am See 2019, pp. 243-264.
« „Verstehen werden Sie nicht, und unser Reden wird ins Leere fallen“: Elfriede Jelineks Die Schutzbefohlenen und die Anerkennungsthematik im Theater über Flucht », in : Anerkennung und Diversität. Film – Medium – Diskurs. Ed. par Christine Kanz et Ulrike Stamm. Würzburg 2018, pp. 205-217.
« Bordertexturen als transdisziplinärer Ansatz zur Untersuchung von Grenzen. Ein Werkstattbericht », in : Berliner Debatte Initial 29 (2018), 1 : Komplexe Grenzen, pp. 73-83 (avec Sebastian Weier, Astrid M. Fellner, Joachim Frenk, Daniel Kazmaier, Eva Michely, Christoph Vatter et Christian Wille).
« Die Germanistik als neuer Weg nach Frankreich: Von der ‚Nationalphilologie‘ zu einer interkulturellen Studienpraxis und ihren Potenzialen als „Tor nach Frankreich und Brücke zu Deutschland“ », in : Frankreich-Forum (2016) : Alles Frankreich oder was? Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext/ La France à toutes les sauces? La »Stratégie France« de la Sarre dans le contexte européen. Ed. par Hans-Jürgen Lüsebrink, Claudia Polzin-Haumann et Christoph Vatter. Bielefeld 2017, pp. 123-135.
« ,Literatur der Migration‘ als Anerkennungsproblematik. Kritische Betrachtungen zum Wissenschafts- und Literaturbetrieb am Beispiel von Zaimoglus Kanak Sprak, Özakıns Die Leidenschaft der Anderen und Müllers Reisende auf einem Bein, in : Literatur und Anerkennung. Wechselwirkungen und Perspektiven. Ed. par Andrea Albrecht, Moritz Schramm et Tilman Venzl. Münster 2017, pp. 387-408.
« Vom Krieg in den Frieden : Traum und Trauma in der Heimkehrerliteratur nach dem Zweiten Weltkrieg », in : Erkundungen zwischen Krieg und Frieden. Ed. par Manfred Leber et Sikander Singh. Saarbrücken 2017, pp. 223-242.
« Gender », in : Metzler Handbuch Literatur und Religion. Ed. par Daniel Weidner. Stuttgart 2016, pp. 62-69 (avec Daniel Kazmaier).
« Werke Goethes im Medientransfer: Was kann das Hörbuch? », in : Phänomen Hörbuch. Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel. Ed. par Stephanie Bung et Jenny Schrödl. Bielefeld 2016, pp. 173-188.
« Was ist eigentlich Frankophone Germanistik? Grenzüberschreitende Forschung und Lehre », in : Forschung & Lehre (2015), 2, pp. 126-127.
« Goethe und das Hörbuch. Ein Klassiker im Medienwandel des heutigen Buchmarkts », in : Goethe und… . Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesungen 5. Hg. von Manfred Leber und Sikander Singh. Saarbrücken 2016, pp. 209-224.
« Sprachpolitische Träume in traumartigem Erzählen – André Weckmanns Elsass-Roman Odile oder das magische Dreieck/La Roue du paon », in : Übergänge, Brüche, Annäherungen. Beiträge zu einer Geschichte der Literatur im Saarland, in Lothringen, im Elsass, in Luxemburg und Belgien. Hg. von Hermann Gätje und Sikander Singh. Saarbrücken 2015, pp. 437-454.
« Das ‹Lebenerhaltendere der Lüge› bei Lou Andreas Salomé: Weibliche Widersprüche gegen männliche Wahrheitsansprüche um 1900 », in : Cahiers d'Études germaniques 68 (2015), no. 1, pp. 241-250.
« Was ist eigentlich Frankophone Germanistik? Grenzüberschreitende Forschung und Lehre », in : Forschung & Lehre (2015), no. 2, pp. 126-127.
« ‹Frankophone Germanistik›: Chancen für die Germanistik im deutsch-französischen Grenzraum », in : Romanische Studien 1 (2015), pp. 267-280.
http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/14
« Lessing und die Skulptur: Laokoon. Wirkungsästhetik der Künste und der geheime Triumph des Dramas (Miß Sara Sampson, Emilia Galotti) », in : Literatur und die anderen Künste. Hg. von Wiebke von Bernstorff, Burkhard Moennighoff und Toni Tholen. Hildesheim 2014, pp. 8-30.
« Von der Auflösung der Komödie im Zirkelschluss: Büchners Leonce und Lena », in : Enttäuschung und Engagement. Zur ästhetischen Radikalität Georg Büchners. Hg. von Hans Richard Brittnacher und Irmela von der Lühe. Bielefeld 2014, pp. 167-180.
« Positionen zur ‹Frauenfrage› im Vorfeld des Ersten Weltkriegs: Gabriele Reuter und Lily Braun », in : Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar (2014): Ilm-Kakanien. Weimar am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Hg. von Franziska Bomski, Hellmut Th. Seemann und Thorsten Valk. Göttingen 2014, pp. 265-280.
« Littérature de l’immigration: pays germanophones (depuis 1970) », in : Le Dictionnaire universel des créatrices. Ed. par Béatrice Didier, Antoinette Fouque et Mireille Calle-Gruber; secteur littératures allemandes éd. par Christiane Solte-Gresser. Paris 2013, pp. 2592-2593.
« ‹… eingehängte Welt von Spiegelbildern›: Mittelalterliche Räume in Rainer Maria Rilkes Neue Gedichte », in : Vergangenheit als Artefakt. Konstruktionen von Mittelalter seit der Renaissance. Hg. von Sonja Kerth. Wiesbaden 2012, pp. 137-150.
« Ricarda Huch: Im alten Reich. Lebensbilder deutscher Städte (1927, 1929). Orte als Denkräume des Vergangenen », in : Denk- und Schreibweisen einer Intellektuellen im 20. Jahrhundert. Über Ricarda Huch. Hg. von Gesa Dane und Barbara Hahn. Göttingen 2012, pp. 129-148.
« Die Rückkehr des Erzählers im Roman: Vladimir Vertlibs Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur und Letzter Wunsch », in : Das erste Jahrzehnt. Narrative und Poetiken des 21. Jahrhunderts. Hg. von Julia Schöll und Johanna Bohley. Würzburg 2011 [publié 2012], pp. 145-160.
« Paris als theatraler Schauplatz in deutschen Texten über die Französische Revolution: Joachim H. Campe, Christian A. Vulpius und Ernst K. L. Ysenburg von Buri », in : Lendemains 36 (2011), no. 142/143: Dossier Stadtkonstruktionen in der Literatur. Hg. von Gisela Febel und Karen Struve, pp. 164-178.
« ‹Wo ist die Gabe der Verstellung hin?› Systematiken des Gefühls auf der Bühne. Lessings Miß Sara Sampson, Diderots Der natürliche Sohn und Schlegels Düval und Charmille », in : Geschlechter Spiel Räume: Dramatik, Theater, Performance und Gender. Hg. v. Gaby Pailer und Franziska Schößler. Amsterdam 2011, pp. 75-93.
« Strategien der Vergegenwärtigung: Das Paradigma der ‹Spur›, am Beispiel von Durs Grünbeins Vom Schnee oder Descartes in Deutschland », in : Zeitschrift für Germanistik (2011). no. 2, pp. 296-307.
« Aporien der Autorschaft? Zwischen Selbstentwurf und Theorie: Beauvoirs L’Invitée », in : Simone de Beauvoir – Schreiben zwischen Theorie und Erzählung. Querelles-Jahrbuch 15 (2010). Hg. von Stephanie Bung und Romana Weiershausen, pp. 74-92.
« Veränderte Bezüge – kooperative Lehre im modularisierten Studium, am Beispiel der Bremer Neugermanistik », in : Neue Impulse in der Hochschuldidaktik. Literatur- und Sprachwissenschaften. Hg. von Ulrike Eberhardt. Wiesbaden: VS-Verlag, 2010, pp. 83-101 (avec Thomas Althaus).
« Entwürfe eines geschlechtsspezifischen Wissens bei Lou Andreas-Salomé: Lebensphilosophie, Dichtung, Psychoanalyse und die Jutta-Trilogie (1921, 1933) », in : Zeitschrift für Germanistik N.F. 18 (2008), no. 2, pp. 318-330.
« Literaturgeschichte als Wissenschaftsgeschichte. Wissenschaftlicher Wandel und Literatur in der frühen Moderne: das Beispiel der Frauen », in : Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 32 (2007), no. 1, pp. 169-191.
(Zus. mit Andrea Albrecht:)
« ‹Das Motto. Aus Tristan und Isolde.› Elsa Bernsteins Drama Dämmerung als Auseinandersetzung mit dem Wagnerismus um 1900 », in : Zeitschrift für deutsche Philologie 126 (2007), no. 4, pp. 547-573 (avec Andrea Albrecht).
« ‹Verbesserte Auflage›. Orpheus und Eurydike in Texten deutschsprachiger Gegenwartsautorinnen: Friederike Mayröcker, Ulla Hahn und Erica Pedretti », in : Mythen der sexuellen Differenz / Mythes de la différence sexuelle. Übersetzungen, Überschreibungen, Übermalungen. Ed. par Ortrun Niethammer, Heinz-Peter Preußer et Françoise Rétif. Heidelberg 2007, pp. 185-198.
« Boulevardtheater und Streitkultur: Akademikerinnenlustspiele um 1900 », in : Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 50 (2006), pp. 316-348.
« Als Frau in der Fremde: Geschlecht und kulturelle Fremdheit im Werk von Autorinnen nichtdeutscher Herkunft », in : Der Deutschunterricht (2006), no. 4, pp. 73-83.
« Erlebte Geschichte als literarisches Sujet: Das Frauenstudium in Erzähltexten des späten 19. Jahrhunderts. Käthe Schirmachers Die Libertad und Lou Andreas-Salomés Fenitschka », in : Geschichte(n) – Erzählen. Konstruktionen von Vergangenheit in literarischen Werken deutschsprachiger Autorinnen seit dem 18. Jahrhundert. Hg. von Marianne Henn, Irmela von der Lühe und Anita Runge. Göttingen 2005, pp. 179-195.
« Studentinnen aus dem Russischen Reich und die deutschsprachige Literatur um 1900 », in : науковий віснек, чернівецкого університету (Wissenschaftliche Nachrichten, Tscherniwzier Universität) 206-207 (2004), pp. 318-334.
Préfaces
« Vorwort », in : Sklavenaufstände in der Literatur / Les Révoltes d’esclaves dans la littérature. Ed. par Natascha Ueckmann et Romana Weiershausen. Wiesbaden: Springer, 2020, pp. 5-10 (avec Natascha Ueckmann).
« Einleitung : Lou Andreas-Salomé – Zwischenwege in der Moderne », in : Lou Andreas-Salomé: Zwischenwege in der Moderne / Sur les chemins de traverse de la modernité. Ed. par Britta Benert et Romana Weiershausen. Taching am See 2019, pp. 7-18 (avec Britta Benert).
« Geleitwort », in : Grenzenlos durch die Bildung? Interkulturelle Strategien in Kultur, Politik und Schule in der mehrsprachigen Großregion. Ed. par Tamara Köstenbach, Asli Mohammed-Ali, Julia Monsees et Martine Wagner. Saarbrücken 2016, online, urn:nbn:de:bsz:291-scidok-67453, p. 4.
« Vorwort », in : Transkulturalität sur scène: Zum Theater in Frankreich und Deutschland um die Jahrtausendwende. Dossier, Lendemains 40 (2016), no. 160. Ed. par Natascha Ueckmann et Romana Weiershausen, pp. 5-10 (avec Natascha Ueckmann).
« Aufgeklärte Zeiten? Religiöse Toleranz und Literatur. Einleitung », in : Aufgeklärte Zeiten? Religiöse Toleranz und Literatur. Hg. von Romana Weiershausen, Insa Wilke und Nina Gülcher. Berlin 2011, pp. 7-18 (avec Insa Wilke).
« ‹Une idée, ce n’est pas théorique› – Simone de Beauvoirs Werk als Herausforderung für eine disziplinäre Wissenschaftskultur », in : Simone de Beauvoir – Schreiben zwischen Theorie und Erzählung. Hg. von Stephanie Bung und Romana Weiershausen. Querelles-Jahrbuch 15 (2010), pp. 7-21 (avec Stephanie Bung).
Entretien
Entretien avec la dramaturge Regula Schröter et le metteur en scène Mirko Borscht: « ‹Bitte bemühen Sie sich ein wenig, zu erfahren, was Sie niemals wissen können, bitte!› Die Schutzbefohlenen von Elfriede Jelinek am Theater Bremen », in : Transkulturalität sur scène: Zum Theater in Frankreich und Deutschland um die Jahrtausendwende. Dossier, Lendemains 40 (2016), no. 160. Ed. par Natascha Ueckmann et Romana Weiershausen, pp. 80-95 (avec Natascha Ueckmann).