Demokratische Kritik der Demokratie
Demokratische Kritik der Demokratie
Internationale Tagung â Colloque international
Digitale Tagung, 3. bis 4. November 2021
Tagungsthema
Die Zwischenkriegszeit war der Beginn einer völlig neuen Phase der Reflexion darĂŒber, was Demokratie ist, was sie voraussetzt und was von ihr zu erwarten ist. Die ErschĂŒtterungen des Weltkriegs, die Installierung neuer Demokratien und die Demokratisierung parlamentaârischer Systeme bedeuteten nicht nur einen Wechsel der Staatsform, sondern der Substanz der politischen Ordnung. Die Demokratie wurde von Anbeginn auch scharf kritisiert. Doch nicht alle Kritik an der Demokratie war von undemokratischen Motiven geprĂ€gt, nicht jede Kritik wollte an Stelle der Demokratie ein autokratisches System setzen. Es gab auch eine âdemokratische Kritik der Demokratieâ, die aus demokratischen Motiven die Demokratie wie sie sich hier und jetzt nach 1918 darstellte, kritisierte. Getragen wurde diese Kritik besonders von Intellektuellen. Sie werden auf dieser Tagung diskutiert. Die Tagung bildet zugleich den Abschluss einer ganzen Reihe an CIERA-Tagungen, die sich mit der Zwischenkriegszeit in der Weimarer Republik und in Europa beschĂ€ftigt.
L'entre-deux-guerres a marquĂ© le dĂ©but d'une phase entiĂšrement nouvelle de rĂ©flexion sur ce qu'est la dĂ©mocratie, ce qu'elle prĂ©suppose et ce que l'on peut en attendre. Les bouleversements provoquĂ©s par la PremiĂšre Guerre mondiale, l'installation de nouvelles dĂ©mocraties et la dĂ©mocratisation des systĂšmes parlementaires ont causĂ© une transformation non seulement de la forme de l'Ătat, mais aussi de la substance mĂȘme de l'ordre politique. La dĂ©mocratie a d'emblĂ©e Ă©tĂ© vivement critiquĂ©e. Mais toutes les critiques de la dĂ©mocratie n'Ă©taient pas portĂ©es par des motifs antidĂ©mocratiques, toutes les critiques ne voulaient pas mettre un systĂšme autocratique Ă la place de la dĂ©mocratie. Il y avait aussi une "critique dĂ©mocratique de la dĂ©mocratie", qui critiquait pour des motifs dĂ©mocratiques la dĂ©mocratie telle qu'elle se prĂ©sentait concrĂštement aprĂšs 1918. Cette critique a Ă©tĂ© portĂ©e notamment par des intellectuels. Ils seront discutĂ©s lors de cette confĂ©rence. Cette confĂ©rence est Ă©galement la conclusion d'un programme de formation-recherche du CIERA portant sur l'entre-deux-guerres sous la RĂ©publique de Weimar et en Europe.
Veranstaltet von Prof. Dr. Marcus Llanque (UniversitÀt Augsburg)